Petra Wintersteller ist Schauspielerin, Regisseurin und Autorin mit über 25 Jahren Bühnenerfahrung. Nach ihrer Schauspielausbildung am Zinnerstudio München hat sie an renommierten Häusern wie dem Staatstheater am Gärtnerplatz München gearbeitet. Von 2020 bis 2022 hatte sie die Künstlerische Leitung des Theaters „…und so fort“ in München und ab 2023 des Schlosstheaters Thurnau inne.
Einige ihrer erfolgreichen Regiearbeiten sind „Die Tür nebenan“, „Der Enkeltrick am Schlosstheater Thurnau und am Blutenburg Theater München. Ihre Tätigkeit als Autorin umfasst Stücke wie „Unbeschreiblich weiblich“ und „Kleine Schritte“, die im deutschsprachigen Raum auf ein großes Echo stoßen und häufig aufgeführt werden. Ihr Stück „Am Ende beginnt“ wurde auf den Heidelberger Theatertagen mit dem ersten Preis ausgezeichnet, und ihr Stück „Das letzte Mal…?“ feiert Ende April Premiere.
Für die Festspiele Wangen bringt Petra Wintersteller die Komödie „Die Schmalspur Gigolos“ auf die Bühne.
Die Regisseurin über das Stück:
„Schmalspur Gigolos“ ist eine lebensbejahende Komödie, die bei aller Leichtigkeit einen tiefen Boden vermittelt. Freundschaft, Neuanfang und Zusammenhalt sind der Grundstock dieser wunderbaren Erzählung.
Durch amüsante wie auch eindringliche Dialoge wird das Publikum in die innere Welt der Protagonisten eingeführt. Themen wie gesellschaftliche Stigmatisierung, persönliche Identität, Liebe und Verlangen werden auf eine einfühlsame und respektvolle Weise behandelt.
Daniel Witzke ist Regisseur und Darsteller mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung. Nach seiner Musical- und Operettenausbildung am Konservatorium der Stadt Wien sowie an der Hamburger Stage School arbeitete er international als Regisseur und Darsteller. Zuletzt stand er als Mal Beineke in der Deutschland-Tournee von The Addams Family und als Ebenezer Scrooge im Musical Geist der Weihnacht am Metronom Theater in Oberhausen auf der Bühne.
Als Regisseur inszenierte Witzke zahlreiche Produktionen – von Disney über die Wiener Staatsoper, von Komödien und Schauspiel bis hin zu großen Opern, Sommerfestspielen, Musicals und Operetten. Zwischen 2010 und 2017 realisierte er über ein Dutzend Neuproduktionen in den USA. Er arbeitete an renommierten Häusern wie die Palm Beach Opera, die Opera Colorado und die West Bay Opera in Palo Alto, aber auch an der Seattle Opera und der Wiener Staatsoper. Außerdem arbeitete er als Produktionsleiter, Künstlerischer Leiter und Manager im Kreativbereich.
Für die Festspiele Wangen übernimmt Daniel Witzke die Inszenierung des Familienstücks „Peter Pan – Das Nimmerlandmusical”.
Der Regisseur über das Stück:
Die Geschichte von Peter Pan ist mehr als nur ein Kindermärchen – sie ist eine Geschichte über Freiheit, Abenteuerlust und die Sehnsucht nach dem ewigen Kindsein. Gleichsam behandelt sie zeitlose Themen wie das Spannungsverhältnis zwischen Kindheit und Erwachsensein, den Wunsch nach Freiheit und die Angst vor Verantwortung.
Die Inszenierung stellt die Frage: Können wir die Leichtigkeit und den Mut der Kindheit bewahren, ohne uns der Realität zu verweigern? Peter Pan ist also nicht nur eine nostalgische Erzählung, sondern eine tiefgründige Reflexion über die Herausforderungen des Lebens – damals wie heute.
Diana Leist-Keller, geboren 1966 in Freiburg und aufgewachsen in Wangen im Allgäu, ist eine erfahrene Kostümbildnerin und Modedesignerin. Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau zog sie 1989 nach Kalifornien, wo sie Modedesign in Los Angeles und Kostümbild studierte, welches sie 1994 mit Diplom abschloss. Anschließend sammelte sie wertvolle Erfahrungen an Theatern und Music Companies in Los Angeles und San Francisco bis nach Lake Tahoe.
Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2008 entwirft und fertigt Leist-Keller Kostüme für renommierte Theater- und Opernbühnen. Sie zeichnete unter anderem für die Kostüme von „Die Zauberflöte“, „Hippolyte et Aricie“, „Die lustige Witwe“, „Der Liebestrank“,„La Traviata“… verantwortlich. 2015 entwarf sie die Kostüme für das Historienspiel „Die Hammerwende 1389“ zum Wangener Stadtjubiläum. Von 2013 bis 2016 konzipierte und produzierte sie die Kostüme für die Festspiele Wangen.
Mit ihrem kreativen Gespür und handwerklichem Können schafft Leist-Keller detailreiche und ausdrucksstarke Kostüme – oft mit einer Prise Humor. Neben ihrer Arbeit als Kostümbildnerin kreiert sie auch Schmuckkollektionen und lebt ihre Leidenschaft für kreatives Design in ihrem Atelier in Wangen aus.
Ingo Bracke ist Bühnenbildner und Kostümbildner mit umfassender Erfahrung im Freilichttheater sowie in der Konzeption und Umsetzung interdisziplinärer Bühnenbilder. Sein Studium der Innenarchitektur und seine fundierten handwerklichen Fähigkeiten – unterstützt durch einen Maschinenschein für holzverarbeitende Maschinen – ermöglichen ihm, kreative und zugleich funktionale Bühnenräume zu entwerfen.
Bracke sammelte wertvolle Erfahrungen als Ausstattungsleiter bei den Burgfestspielen Mayen, wo er mehrfach Bühnenbilder für die Burgbühne der Genovevaburg realisierte, und entwickelte innovative Bühnenräume für Jugendchöre in Steinbrüchen und Waldlichtungen. Sein Ansatz, das Bühnenbild als integralen Bestandteil der Inszenierung zu verstehen, spiegelt sich in seinen Konzepten wider, die dramaturgische Wirkung, Ästhetik und Funktionalität vereinen. Durch enge Zusammenarbeit mit Regie und Ensemble stellt er sicher, dass seine Entwürfe nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch den praktischen Herausforderungen des Freilichttheaters standhalten.
Mit Leidenschaft für kreative Raumgestaltung und einem konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten bringt Ingo Bracke frische Ideen in die Projekte der Festspiele Wangen.
Wo bist zu aufgewachsen?
In Österreich, in einem kleinen Dorf im Burgenland, namens Piringsdorf.
Ist das auch heute dein zu Hause? Wenn nein, wo ist deine Homebase?
Nein aufgrund meines Musicaldarstellerinnen-Leben bin ich seit 2 Jahren hauptsächlich in Deutschland unterwegs, immer wieder wechselnde Standorte aufgrund der Tournees (z.B. Stuttgart und Leipzig). Meine Homebase ist Baden-Baden.
Wer oder was hat deinen Beruf am meisten beeinflusst?
Zum einen Teil meine musikalische/musikbegeisterte Familie und zum anderen Teil mein Schauspiellehrer und unser Musicalprojekt an der Schule.
Was deine wichtigsten zwei oder drei Engagements? Aladin – das Familienmusical (Tournee)
Dschungelbuch – das Familienmusical (Tournee)
Kleindarstellerin in “Franz Kafka” (Fernsehserie)
Geboren und aufgewachsen in Kronstadt, Siebenbürgen (Rumänien), prägte mich früh der Wunsch, Klavier zu studieren. Die musikalische Ausbildung begann am Musikgymnasium Kronstadt und wurde an der Musikhochschule Bukarest über zehn Semester hinweg vertieft. Im Anschluss erhielt ich eine Professur in Bukarest.
Bereits während des Studiums nahm die Konzerttätigkeit ihren Anfang – seither führten zahlreiche Auftritte durch verschiedene Länder Europas. 1978 siedelte ich nach Deutschland über und fand in Weingarten (Oberschwaben) meine neue Heimat. Über viele Jahre war ich an der Musikschule Ravensburg als hauptamtliche Klavierlehrerin tätig und begleitete dort zahlreiche Schüler*innen auf ihrem musikalischen Weg.
Neben dem Unterrichten war mir auch das Konzertieren stets wichtig. Es entstanden mehrere CD-Einspielungen, zudem gab es Rundfunkaufnahmen für den SWR, ORF, RTL und Radio Monte Carlo. Für mein musikalisches Wirken wurde ich mit der Ehrenurkunde der University of Malta ausgezeichnet.
Der gebürtige Grazer studierte Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seine bisherigen Engagements umfassen u.a. das Stadttheater St. Gallen, Oper Graz, Theater an der Wien, Schauspielhaus Graz, Landestheater Bregenz, Theater der Jugend Wien, Bühne Baden, Schauspielhaus Salzburg, Lehár Festival Bad Ischl, Next Liberty Graz, Dschungel Wien, OFF-Theater Wien, Theater im Keller Graz, Ensembletheater Wien, sowie Scala Wien/Stadttheater Mödling.
Zu seinen wichtigsten Musicalpartien gehören: Perchik in „Anatevka“ an der Oper Graz, Frank Schultz in „Showboat“, Aladdin in „Aladdin“ und Jean-Michel in „La Cage aux folles“ an der Bühne Baden sowie Gaston Lachaille in „Gigi“ und Barnaby Tucker in „Hello Dolly“ beim Lehar Festival Bad Ischl.
Zuletzt war er als Zach in „A CHORUS LINE“ im Hamburger First Stage Theater zu sehen.
TV: u.a. MEIBERGER – IM KOPF DES TÄTERS, SCHNELL ERMITTELT, UNIVERSUM HISTORY;
REGIE: Mit Henrik Ibsens „NORA“ feierte er sein Regiedebüt. Es folgten Mark Ravenhills „SHOPPEN „& FICKEN am OFF Theater Wien, Urs Widmers „TOP DOGS“, die Uraufführung von „WARUM LIEGT HIER STROH RUM!?“ im Theater Drachengasse Wien, Neil LaButes „BASH“. STÜCKE DER LETZTEN TAGE“ sowie „HAMLET“.
Im April 2024 feierte seine Inszenierung von Martin McDonaghs „DER KISSENMANN“ Premiere
Besetzung bei den Festspielen Wangen: Die Schmalspur-Giglos: Thomas
Peter Pan – Das Nimmerlandmusical: Mrs. Darling, Tiger Lilly, Bill Jukes, Tootles, Meerjungfrau
Wo bist zu aufgewachsen?
Dorsten – Brücke ins Ruhrgebiet, Tor zum Münsterland 😊
Ist das auch heute dein zu Hause? Wenn nein, wo ist deine Homebase?
Nach vielen Stationen ist wieder das Ruhrgebiet meine Homebase.
Wer oder was hat deinen Beruf am meisten beeinflusst?
Als Jugendlicher habe ich oft das Schauspielhaus Bochum besucht, weil das in der Nähe von Zuhause war. Die Vielfältigkeit, Intensität und Strahlkraft der Schauspieler:innen von der Bühne aus hat mich beeindruckt und motiviert, die Richtung beruflich einzuschlagen.
Was deine wichtigsten zwei oder drei Engagements?
Erstengagement nach der Schauspielschule am Theater Freiburg: Dort durfte ich viele große Rollen spielen.
Die Erfahrung, mit meinem eigenen Programm zu touren.
Oper Dortmund: Die Erfahrung, als Schauspieler mit Opernsänger:innen zu arbeiten
„Der Drang“ am Theater an der Rott: Eine erfüllende Arbeit mit Einladung zu den bayerischen Theatertagen.
Besetzung bei den Festspielen Wangen: Die Schmalspur-Giglos: Stefan
Peter Pan – Das Nimmerlandmusical: Curly, Krokodil, Meerjungfrau, Indianer
Frage: Wo bist Du aufgewachen?
Antwort: Aufgewacht? Meistens in meinem Bett.
Frage: Ist das auch heute dein zu Hause?
Antwort: Nunja, das Bett ist Teil meines Habitats. Die Couch is aber auch nich zu unterschätzen…
Frage: Wenn nein, wo ist deine Homebase?
Antwort: Mein Rückzugsort ist die Natur.
Frage: Wer oder was hat deinen Beruf am meisten beeinflusst?
Antwort: Die Kunst, das Leben, alle Künstler*innen und die Kreaturen, denen ich verbunden bin (Kunst ist der Versuch der Menschwerdung).
Frage: Was deine wichtigsten zwei oder drei Engagements?
Antwort: Ich konnte und durfte von sämtlichen Arbeiten etwas lernen, somit waren alle etwa einhundert Produktionen wichtig (I don’t like lists).
Besetzung bei den Festspielen Wangen: Die Schmalspur-Giglos: Kuddel
Peter Pan – Das Nimmerlandmusical: Hook, Mr. Darling, Häuptling Hau, Nips
Ist das auch heute dein zu Hause? Wenn nein, wo ist deine Homebase? Derzeit JA
Wer oder was hat deinen Beruf am meisten beeinflusst? Mein Opa. Immer wenn ich gezweifelt habe oder hinterfragt, ob das der richtige Weg ist, erzählte er mir, wie er auch vieles ausprobiert hat, wo manche sagen würden „Das ist aber leichtsinnig….“. Er sah alles als einen Weg, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Durch ihn lernte ich, dass es in Ordnung ist, dem zu folgen, was einem Freude macht. Muss mich nur immer wieder selbst daran erinnern ^^…hahaha.
Was sind deine wichtigsten zwei oder drei Engagements? Neue Bühne Senftenberg – Comedian Harmonists – Rolle:Robert Biberti – Regie:Dirk Girschik Landestheater Burghofbühne Dinslaken – Don Quijote – Rolle: Sancho Panza – Regie: Damira Schumacher
Besetzung bei den Festspielen Wangen:
Die Schmalspur-Giglos: Ricco
Peter Pan – Das Nimmerlandmusical: Smee, Michael, Indianer
Welches war bisher das größte Theater/Musikevent, bei dem du mitgewirkt hast?
Ich hatte schon oftmals die Möglichkeit in großen Sinfonieorchestern (Quarta, Junge Philharmonie Oberschwaben…) und bei Wettbewerben (Jugend Musiziert, Carl-Schröder Wettbewerb) mit der Violine zu spielen, gesanglich bin ich durch das RNG Musical Sister Act als Mutter Oberin aufgetreten
Welche Erfahrung machst du bei den Festspielen?
Ich genieße es bei den Festspielen, zusammen mit echten Profis das Stück zu erarbeiten und kann daraus viel lernen. Vor allem die vielen verschiedenen Interpretationen und kreativen Einfälle der anderen bewundere ich sehr und versuche mir ein Beispiel daran zu nehmen 🙂
Besetzung bei den Festspielen Wangen: Peter Pan – Das Nimmerlandmusical: Peter Pan
Wie alt bist du? Wo lebst du?
Ich bin 20 Jahre alt und wohne in Neuravensburg.
Welches war bisher das größte Theater/Musikevent, bei dem du mitgewirkt hast?
Bisher habe ich noch bei keinem großen Theaterevent mitgewirkt, jedoch habe ich schon auf Hochzeiten gesungen.
Welche Erfahrung machst du bei den Festspielen?
Dadurch, dass man mit ausgebildeten Schauspielern arbeitet, kann man sehr viel im schauspielerischen und musikalischen Bereich dazu lernen.
Besetzung bei den Festspielen Wangen: Peter Pan – Das Nimmerlandmusical: Wendy