Denn es geht um Mord, Geld und um Liebe.
Riesige Begeisterung für den „Diener“
Wenn das mal keine turbulente Komödie ist: „Der Diener zweier Herren“ spielt mit Verwechslungen, vielen Wendungen und Tempo. Im Mittelpunkt steht der Diener Truffaldino. Der arme Kerl hat Hunger und verdingt sich deshalb bei zwei Herren gleichzeitig, in der Hoffnung satt zu werden. Doch weit gefehlt. Die „Herren“ haben immer neue Ideen, was sie von ihm wollen. Essen wird ihm jeweils „danach“ in Aussicht gestellt.
Um Truffaldino rankt sich die Liebesgeschichte von Silvio und Clarice. Beide wollen heiraten – doch da gibt es ein Hindernis: Clarices Vater hat seine Tochter bereits an einem anderen versprochen. Als die Nachricht eintrifft, dass der vom Vater auserkorene Bräutigam tot ist, glauben sich die beiden Liebenden sicher. Doch da taucht der vermeintlich Tote auf… Improvisationen am Kontrabass begleiten das Stück von Anfang bis Ende.
Das Bühnenbild besteht im Wesentlichen aus einem Teppich mit einem an Marmor erinnernden Muster. Umso farbenfroher, aufregender und witzig sind die Kostüme samt unglaublicher Perücken. Clarice balanciert einen riesigen Haaraufbau auf dem Kopf, während die Lockenwickler auf dem Kopf des „toten“ Florindo eine Herrenperücke aus dem Rokoko persiflieren.
Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Doch: Das Premierenpublikum war hellauf begeistert.
Herzliche Einladung!
Stückdauer ca. 2 Stunden inkl. Pause
Es besteht die Möglichkeit, vor dem Stück und während der Pause Getränke und Essen zu kaufen.
Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag AG Berlin